Die Freiwillige Feuerwehr Eiche, Gemeinde Ahrensfelde, verfügt seit dem 14. Mai 2010 über ein Löschgruppenfahrzeug vom Typ LF 10/6. Das Fahrzeug trägt den Funkrufnamen Florian Barnim 03/42-01. Zeitgleich wurde ein baugleiches Fahrzeug bei der Freiwilligen Feuerwehr Mehrow (Florian Barnim 03/42-02) in Dienst gestellt.
Wesentliche Daten
- Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 1328 AF
- Aufbau: Schlingmann
- Baujahr: 2010
- Indienststellung: 14.05.2010
- Hubraum: 6.374 cm³
Das Fahrgestell ist für Feuerwehranforderungen ausgelegt, während Schlingmann den Ausbau mit feuerwehrtechnischen Komponenten realisiert hat.
Technische Ausstattung
Das LF 10/6 verfügt über einen Wassertank von 600 Litern sowie eine Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Nennförderleistung von 1.000 Litern pro Minute bei 10 Bar. Es ist für den Einsatz einer Gruppe (1/8) ausgelegt und ermöglicht damit eigenständige Maßnahmen in Brand- und Hilfeleistungseinsätzen. Ein Teil der Atemschutzgeräte ist im Mannschaftsraum integriert, sodass die Einsatzkräfte bereits auf der Anfahrt Atemschutzgeräte anlegen können.

Warn- und Beleuchtungseinrichtungen
Zur Absicherung und besseren Sichtbarkeit verfügt das Fahrzeug über:
- 2 Doppelblitz-Kennleuchten Hänsch Nova
- 2 LED-Frontblitzer (Hänsch Sputnik nano)
- 4 Hella W-LED an den Heckkanten
- 4 Hänsch RWS 40 pico LED
- Martin-Horn-Kompressoranlage
Diese Ausstattung trägt zu einer erhöhten Wahrnehmung im Straßenverkehr und zu einer sicheren Einsatzstelle bei.
Einsatzspektrum
Das LF 10/6 rückt vorwiegend zu Brandeinsätzen und technischer Hilfeleistung aus. Neben Schläuchen und Armaturen umfasst die Ausrüstung auch:
- Tragbare Leitern
- Absicherungs- und Beleuchtungsmaterial
- Werkzeuge für technische Hilfeleistungen (z. B. Motorkettensäge, Halligan-Tool)
Durch das Allradfahrgestell (AF) kann das Fahrzeug auch in unwegsamem Gelände eingesetzt werden.
Bedeutung für die Gemeinde Ahrensfelde
Mit der Indienststellung dieses Löschgruppenfahrzeugs wurde die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Eiche im Jahr 2010 erweitert. Die Ausstattung ist auf den aktuellen Stand der Technik ausgerichtet und unterstützt die Einsatzkräfte bei unterschiedlichen Lagen. Zusammen mit dem baugleichen Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Mehrow bildet es einen wichtigen Bestandteil der Feuerwehrinfrastruktur im Landkreis Barnim.
Fotos: © Christian Blankenburg