Komfort auf 15 Metern: Der MAN Lion’s Coach L – ein Reisebus der Extraklasse

13. Juli 2025
1 Minute Lesezeit

Wer an modernen Fernreiseverkehr denkt, denkt schnell an den Lion’s Coach aus dem Hause MAN. Mit dem Modell Lion’s Coach L liefert der Münchener Nutzfahrzeughersteller ein echtes Premiumfahrzeug für lange Distanzen – ideal für komfortbewusste Fahrgäste und wirtschaftlich orientierte Betreiber.

1. Überblick und Modellgeschichte

Der Lion’s Coach gehört seit 1996 zum festen Repertoire der Reisebus-Sparte bei MAN Truck & Bus. Seit der Neugestaltung zur dritten Generation (2017) überzeugt das Modell mit seiner klaren Linienführung, einem optimierten Antriebskonzept und hoher Modularität. Die Variante „L“ (für „lang“) bildet mit rund 14 Metern Länge das Flaggschiff der Serie.

2. Technische Daten im Überblick

  • Modellbezeichnung: MAN Lion’s Coach L (R09)
  • Länge: 13.901 mm
  • Breite: 2.550 mm
  • Höhe: 3.870 mm
  • Radstand: 6.700 mm
  • Wendekreis: ca. 23,6 m
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 24.000 kg
  • Leermasse: ca. 18.000 kg (je nach Ausstattung)
  • Achsen: 3 (zwei angetrieben, eine Nachlaufachse, lenkbar)
  • Tankvolumen: 480 Liter (Diesel) + 40 Liter (AdBlue)
  • Reifen: 295/80 R22,5

3. Motorisierung und Antrieb

  • Motor: MAN D2676 LOH – Reihensechszylinder, Euro 6d
  • Hubraum: 12,4 Liter
  • Leistung:
    • 430 PS (316 kW) bei 1.800 U/min (optional)
    • 470 PS (346 kW) bei 1.800 U/min (Standard)
  • Drehmoment: bis zu 2.400 Nm bei 900–1.300 U/min
  • Getriebeoptionen:
    • MAN TipMatic Coach (12-Gang automatisiertes Schaltgetriebe)
    • Voith DIWA.6 Automatikgetriebe (optional)

4. Komfort für Fahrgäste

  • Sitzplätze: bis zu 61 (je nach Konfiguration)
  • Klimatisierung: Vollautomatische Zwei-Zonen-Klimaanlage
  • Innenhöhe: ca. 2.100 mm
  • Ausstattung:
    • USB-Ladeanschlüsse an den Sitzen
    • WLAN-Router optional
    • On-Board-Entertainment mit 19″-Monitoren
    • Bordküche, Kühlschrank, WC mit Waschbecken
    • Panorama-Dachverglasung optional
  • Gepäckvolumen: rund 13,2 m³

5. Fahrerarbeitsplatz und Assistenzsysteme

  • Cockpit: Ergonomisches Design mit multifunktionalem Farbdisplay
  • Sicherheitssysteme serienmäßig:
    • Elektronisches Bremssystem (EBS)
    • ABS/ASR
    • ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm)
    • Spurverlassenswarner (LDW)
    • Notbremsassistent (EBA)
    • Abstandsregeltempomat (ACC)
    • Aufmerksamkeitsassistent (MAN AttentionGuard)
    • Reifendruckkontrolle (TPMS)

6. Wirtschaftlichkeit & Umwelt

Dank verbesserter Aerodynamik, rollwiderstandsoptimierter Reifen und effizienter Motorentechnologie erfüllt der Lion’s Coach L nicht nur höchste Komfort- und Sicherheitsstandards, sondern überzeugt auch ökonomisch:

  • Verbrauch: rund 22–27 l/100 km (je nach Einsatz und Beladung)
  • CO₂-Ausstoß (kombiniert): ca. 710–880 g/km
  • Serviceintervall: bis zu 120.000 km bei entsprechender Nutzung

7. Auszeichnungen und Marktresonanz

  • Coach of the Year 2020
  • Busplaner Innovationspreis 2018
  • Red Dot Award für das Design 2018

Der MAN Lion’s Coach L hat sich als zuverlässiger und mehrfach ausgezeichneter Reisebus etabliert. Er verbindet maximale Fahrgastkapazität mit Komfort und Effizienz – ein Erfolgsmodell auf europäischen Straßen.

Mit dem Lion’s Coach L liefert MAN ein Paradebeispiel modernen Reiseverkehrs. Komfortabel für Gäste, sicher für Fahrer, effizient für Betreiber – dieser Dreiklang macht den Bus zu einer der beliebtesten Großraumlösungen für Langstreckenreisen in Europa.

Fotos: © Redaktionszeit / Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Aktuelle Beiträge

Meistgelesen

Berlin führt umfassendes Waffen- und Messerverbot im Nahverkehr ein

Berlin – Der Berliner Senat hat ein weitreichendes Waffen- und

Der Setra S 416 LE business – ein Allrounder für Stadt und Land

Mit dem S 416 LE business hat Setra ein Fahrzeug