Allgemeine Informationen
Der Mercedes-Benz Vito 114 CDI ist ein moderner und vielseitig einsetzbarer Funkstreifenwagen (FuStW) der Berliner Polizei. Das hier vorgestellte Fahrzeug wurde im Jahr 2021 gebaut und 2022 offiziell als „Einsatzwagen Abschnitt (EWA) 2021“ in den Dienst gestellt. Seinen festen Standort hat dieses Exemplar in der Heinrich-Grüber-Straße im Abschnitt 33 der Polizeidirektion 3 in Berlin-Kaulsdorf. Weitere auf den Bildern gezeigte Funkwagen gehören zum Abschnitt 32 in der Cecilienstraße in Berlin-Biesdorf.



Dieses Fahrzeug ist Teil einer Beschaffungsserie von insgesamt 42 MB Vito 114 CDI für die Berliner Polizei. Darüber hinaus besteht die Option, weitere 21 Fahrzeuge desselben Typs zu erwerben, um den Fuhrpark gegebenenfalls zu erweitern.
Technische Daten
- Fahrgestell: Mercedes-Benz Vito Tourer 114 CDI (OM 651)
- Motor: Vierzylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzung
- Hubraum: 2.143 cm³
- Leistung: 100 kW (136 PS) bei 3.800 1/min
- Drehmoment: ca. 330 Nm (im Bereich 1.200–2.400 1/min)
- Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe oder optionales Automatikgetriebe (7G-TRONIC PLUS, je nach Ausführung)
- Zulässiges Gesamtgewicht: 3.100 kg
- Abmessungen (typ. für Vito Tourer, mittlerer Radstand):
- Länge: ca. 5.140 mm
- Breite (ohne Außenspiegel): ca. 1.928 mm
- Höhe: ca. 1.880 mm
- Radstand: 3.200 mm
- Tankvolumen: ca. 70 Liter
- Höchstgeschwindigkeit: je nach Ausstattung um 170–180 km/h
- Kraftstoffverbrauch (kombiniert): ca. 6,5–7,0 l/100 km (Herstellerangabe, variiert im Polizeieinsatz)
- Ausbau: Haberl (Innenraumausbau und Spezialanpassungen)




Der 2,1-Liter-Dieselmotor bietet ausreichend Kraft für sämtliche Einsatzanforderungen im urbanen Umfeld und darüber hinaus. Mit 136 PS ist der Vito für den täglichen Streifendienst, bei dem häufig ein rasches Vorankommen erforderlich ist, ausreichend motorisiert. Das zulässige Gesamtgewicht von 3.100 kg erlaubt zudem den sicheren Transport polizeilicher Ausrüstung, ohne dass Wendigkeit und Fahrkomfort übermäßig beeinträchtigt werden.




Innen- und Funkausstattung
Das Fahrzeug wurde vom Unternehmen Haberl speziell für die Erfordernisse eines Funkstreifenwagens ausgebaut. Zu den wesentlichen Anpassungen gehören:
- Strapazierfähiger und pflegeleichter Innenraum: Robuste Materialien und leicht zu reinigende Oberflächen, die den hohen Beanspruchungen im Polizeidienst standhalten.
- Funk- und Kommunikationsgeräte: Ergonomisch angeordnete Bedienelemente für Polizeifunk sowie zusätzliche Kommunikationsmittel.
- Stauraum und Halterungen: Ausreichend Platz für Einsatzausrüstung (Warnmaterialien, Absperrtechnik, Erste-Hilfe-Koffer, Dokumentationsutensilien etc.).
- Mehrplatzkonfiguration: Genügend Sitze für die Einsatzkräfte – in der Regel zwei vorne, je nach Einsatzzweck zusätzliche Sitzbänke oder Stauräume im hinteren Bereich.

Sondersignalanlage und Ausrüster
Die polizeispezifische Zusatzausstattung wird von der Standby GmbH geliefert und umfasst:
- Warnbalken Standby W3: Auf dem Dach montiert, mit integrierten Blaulichtern und Lautsprechersystem (je nach Konfiguration).
- Zwei Frontblitzer (Standby L54): Im Frontbereich für erhöhte Sichtbarkeit im Straßenverkehr.
- Zwei Druckkammerlautsprecher: Ermöglichen deutliche Durchsagen sowie Warnsignale im Einsatz.
- Kennleuchte Standby Rhodon (Kl.2) am Heck: Zur klaren Kennzeichnung des Einsatzfahrzeugs von hinten.
- ASIG (Akustisch- und Sichtbar-Information-Gebende Einrichtung): Hinter Front- und Heckscheibe installiert.
Diese Kombination aus optischen und akustischen Elementen sorgt für maximale Wahrnehmbarkeit im Einsatz und erhöht damit die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer.
Zusammenfassung und Bedeutung für den Polizeidienst
Der Mercedes-Benz Vito 114 CDI stellt für die Berliner Polizei ein leistungsfähiges und wirtschaftliches Einsatzmittel dar. Dank moderner Dieseltechnologie, durchdachtem Innenausbau und umfangreicher Sondersignalausstattung eignet er sich hervorragend für den polizeilichen Streifendienst und vielfältige andere Einsatzszenarien. Die geräumige, aber dennoch kompakte Bauweise macht den Vito besonders für den urbanen Raum wertvoll, wo Wendigkeit und Flexibilität gefragt sind.
Mit der bereits erfolgten Beschaffung von 42 Fahrzeugen und der Option, weitere 21 zu erwerben, gewährleistet die Berliner Polizei, dass genügend robuste und moderne Funkstreifenwagen für den täglichen Dienst und potenzielle Einsatzspitzen zur Verfügung stehen.
Der MB Vito 114 CDI – FuStW der Polizei Berlin kombiniert moderne Fahrzeugtechnologie mit hoher Funktionalität und Robustheit. Als Teil der neuen Beschaffungsserie leistet er einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Einsatzfähigkeit der Berliner Polizei.
Foto: © Christian Blankenburg