Mehr Rücksicht auf Baustellen: BG BAU warnt vor Gefahren durch unachtsame Autofahrer

22. Juni 2025
1 Minute Lesezeit

Zum Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni ruft die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) alle Verkehrsteilnehmenden zu mehr Rücksicht auf – insbesondere an Straßenbaustellen.

Immer wieder kommt es dort zu gefährlichen Situationen und schweren Unfällen, weil Bauarbeiter:innen unmittelbar neben dem fließenden Verkehr arbeiten müssen. Die BG BAU warnt: Ungeduld und Ablenkung am Steuer gefährden Menschenleben.

„Beschäftigte auf Straßenbaustellen arbeiten oft nur wenige Zentimeter vom Verkehr entfernt. Schon kleine Fehler können hier schwere Folgen haben“, erklärt Hans-Jürgen Wellnhofer, kommissarischer Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG BAU. Besonders auf Autobahnen würden Baustellen häufig als Hindernis wahrgenommen, was zu aggressivem Fahrverhalten führe – mit teils tödlichen Konsequenzen.

Klare Regeln für mehr Sicherheit

Um die Sicherheit zu verbessern, gibt die BG BAU Verkehrsteilnehmenden klare Verhaltenshinweise mit auf den Weg:

  • Tempolimits einhalten – Geschwindigkeiten reduzieren schützt Leben.
  • Abstand wahren – zu Baugeräten, Absperrungen und Personen.
  • Aufmerksam bleiben – keine Ablenkung durch Smartphones oder Bordcomputer.
  • Schulterblick nicht vergessen – besonders beim Spurwechsel in Baustellenbereichen.

„Jede und jeder kann im Straßenverkehr einen Beitrag leisten. Wer achtsam fährt, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch die Menschen, die dort arbeiten“, so Wellnhofer.

Auch Unternehmen in der Verantwortung

Doch nicht nur die Autofahrer:innen sind gefordert. Auch die Bauunternehmen müssen für sichere Arbeitsbedingungen sorgen. Die BG BAU betont:

  • Warnkleidung, Helme und Gehörschutz sind Pflicht – angepasst an Wetter und Gefährdung.
  • Nur gesicherte Arbeitsbereiche dürfen betreten werden.
  • Absperrungen und Beschilderung müssen regelmäßig geprüft und eingehalten werden.

„Wenn alle Beteiligten – Verkehrsteilnehmende wie Unternehmen – gemeinsam handeln, lassen sich viele Unfälle verhindern“, so Wellnhofer.

Hintergrund: Der DVR und der Tag der Verkehrssicherheit

Seit über 60 Jahren engagiert sich der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) für die sogenannte Vision Zero – das Ziel, dass niemand mehr im Straßenverkehr stirbt oder schwer verletzt wird. Unter dem Motto #mehrAchtung setzt sich der DVR aktuell für ein respektvolleres Miteinander auf Straßen und Wegen ein – insbesondere dort, wo gearbeitet wird.

Anlässlich des Tags der Verkehrssicherheit am 21. Juni beteiligt sich die BG BAU an einer zentralen Veranstaltung auf dem Odeonsplatz in München.


Weiterführende Informationen:

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Aktuelle Beiträge

Meistgelesen

Der Rettungshubschrauber „Christoph 100“ der DRF Luftrettung D-HXFG

Die Rettungshubschrauber in Deutschland tragen traditionell den Namen „Christoph“ –

Warum Sonnencremes aus dem Vorjahr ein Risiko darstellen können

Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit steigt auch wieder der