Moderner Linienbus im Nordosten: Der Setra S 418 LE business bei der VVR auf Rügen

24. August 2025
1 Minute Lesezeit

Die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR) setzt seit einigen Jahren auf den Setra S 418 LE business, um den öffentlichen Nahverkehr in der Region effizienter und komfortabler zu gestalten. Besonders auf den Strecken zwischen Stralsund, Bergen, Sassnitz und Grimmen ist der markante, dreiachsige Überlandbus im Einsatz. Wir haben den Linienbus auf dem Bus Parkplatz am Königsstuhl fotografiert.

Mit einer Länge von 14,64 Metern, einer Breite von 2,55 Metern und einer Höhe von rund 3,36 Metern bietet der S 418 LE business Platz für bis zu 61 Fahrgäste. Herzstück des Fahrzeugs ist ein kräftiger Mercedes-Benz-Dieselmotor OM 470 der Abgasnorm Euro VI, der in Kombination mit verschiedenen Getriebevarianten – vom Schaltgetriebe bis zum Automatikgetriebe – für eine zuverlässige Kraftübertragung sorgt. Der niedrige Einstieg („Low Entry“) zieht sich bis in den hinteren Bereich und macht den Bus besonders zugänglich – ein Vorteil für ältere Fahrgäste oder Eltern mit Kinderwagen.

Die VVR gehört zu den größten Verkehrsbetrieben Mecklenburg-Vorpommerns und betreibt aktuell 71 Linien mit fast 200 Bussen. Jährlich werden so über 11 Millionen Fahrgäste befördert. Neben klassischen Dieselbussen investiert das Unternehmen in nachhaltige Mobilität und testet in Stralsund bereits Wasserstoffbusse. Auch ein Rufbus-System für dünn besiedelte Regionen ist in Planung.

Der Setra S 418 LE business ist damit ein wichtiger Bestandteil der modernen VVR-Flotte – robust, komfortabel und auf die Anforderungen im ländlichen Linienverkehr zugeschnitten.

Titelbild: © Redaktionszeit / C.B.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Aktuelle Beiträge

Meistgelesen

Bus: Mercedes-Benz O530 Citaro „Elite Hamburg“

Mercedes-Benz O530 Citaro: Ein Klassiker im modernen Stadtbild Mit seiner

Mercedes-Benz Tourismo RHD L: Der Premium-Reisebus für höchste Ansprüche „Elite Hamburg“

Mit dem Mercedes-Benz Tourismo RHD L setzt der Stuttgarter Hersteller