Die Deutsche Telekom hat im Mai 2025 einen neuen Meilenstein erreicht: Erstmals in diesem Jahr wurden innerhalb eines Monats über 200.000 neue Glasfaseranschlüsse fertiggestellt. Insgesamt erhielten 232.000 Haushalte und Unternehmen Zugang zum schnellen Netz – ein Zuwachs von 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, teilt die Deutsche Telekom in einer Pressemitteilung mit.
Damit steigt die Zahl der Anschlüsse im Glasfasernetz der Telekom auf 10,9 Millionen. Kunden können dort Internetgeschwindigkeiten von bis zu 2.000 Mbit/s buchen. Über 37 Millionen Haushalte haben zudem Zugang zu Tarifen mit mindestens 100 Mbit/s, mehr als 31,5 Millionen von ihnen sogar bis zu 250 Mbit/s.
YouTube überholt MagentaTV: Nutzungsverhalten im Wandel
Bei der Internetnutzung im Festnetz der Telekom gibt es ebenfalls eine Verschiebung: Im Mai war YouTube die meistgenutzte Anwendung. MagentaTV landete auf Platz zwei, gefolgt von Netflix, Amazon Prime Video und TikTok. Im Bereich Uploads führt weiterhin die Google Cloud vor Microsoft Teams, Discord und WhatsApp. Neu in den Top 5 der Upload-Anwendungen ist YouTube – iCloud wurde verdrängt.
Förderprojekt im Fokus: Gigabit-Ausbau in Göppingen
Ein Highlight im Mai war der Zuschlag für insgesamt 13 Förderprojekte im Landkreis Göppingen. Im Rahmen der Kooperation mit der Gigabit Region Stuttgart wird die Telekom über 530 unterversorgte Haushalte, vier Schulen und sechs Gewerbegebiete mit Glasfaser versorgen. In neun Kommunen entstehen rund 170 Kilometer unterirdische und sechs Kilometer oberirdische Trassen sowie 49 neue Verteiler. In Geislingen an der Steige haben die Bauarbeiten bereits begonnen.
Glasfaser prüfen und buchen
Wer wissen möchte, ob bereits ein Glasfaseranschluss am eigenen Wohnort verfügbar ist, kann dies auf der Telekom-Webseite unter www.telekom.de/glasfaser prüfen. Auch die kostenlose Hotline (0800 330 1000) sowie die Berater in Telekom Shops und Fachmärkten helfen weiter. Wichtig: Für höhere Bandbreiten ist die Buchung eines entsprechenden Tarifs notwendig.
Telekom baut digitales Rückgrat Deutschlands
Mit über 800.000 Kilometern verlegtem Glasfaserkabel investiert die Telekom weiterhin stark in die digitale Infrastruktur. Ziel ist es, Deutschland flächendeckend – in Städten wie im ländlichen Raum – zukunftssicher zu vernetzen. Der Rekordmonat Mai unterstreicht das wachsende Interesse an leistungsfähiger und stabiler Internetversorgung.
Neues per WhatsApp
Aktuelle Informationen rund um den Netz- und Ausbau der Telekom erhalten Interessierte auch über den offiziellen WhatsApp-Kanal „Telekom Netzausbau“. Der Kanal liefert regelmäßig Updates und Hintergrundinfos direkt aufs Smartphone.
Titelbild: Telekom