Ein Stück Kindheitsgeschichte liegt im Dornröschenschlaf: Am Fürstenwalder Damm 344 in Berlin-Wilhelmsruh (Treptow-Köpenick) steht seit 2016 die ehemalige Kita „Eichkater“ leer. Wo einst Kinder zwischen drei und sechs Jahren spielten und lernten, herrscht heute Stille. Wir waren im August 2025 vor Ort und haben diesen Lostplace auf Fotos festgehalten.
Die Einrichtung bot Platz für rund 25 Mädchen und Jungen. Seit Ende 2016 hat hier kein Kind mehr gespielt. Bemerkenswert: Untergebracht war die Kita nicht in einem typischen Neubau, sondern in den Räumen einer ehemaligen Kneipe in Hessenwinkel – einem Ortsteil von Rahnsdorf, bekannt für seine Lage im grünen Südosten Berlins. Hier, zwischen Müggelspree und Wald, war die Kita über Jahre ein fester Bestandteil des Ortsteils.





Heute präsentiert sich das Gelände als klassischer Lost Place: verwitterte Mauern, leere Räume, Spuren von Kindertagen und verblasste Farben. Die Rutsche steht noch. Für Urbexer und Fotofans ist der Ort ein kleiner Geheimtipp – dennoch bleibt er ein sensibler Standort. Das Betreten ist verboten, Eigentumsrechte und Sicherheitsaspekte stehen im Vordergrund.





Doch das Kapitel der Kita ist nicht beendet: Der „Eichkater“ zog vor einigen Jahren in einen modernen Neubau ganz in der Nähe um. Damit wurde die Betreuung der Kinder gesichert und die pädagogische Arbeit in zeitgemäßer Umgebung fortgeführt. Der alte Standort bleibt jedoch als stiller Zeuge der Vergangenheit zurück.
Fotos: © Redaktionszeit / Redaktion
#LostPlace #BerlinLostPlaces #KitaEichkater #TreptowKoepenick #Rahnsdorf #Hessenwinkel #Wilhelmsruh #VerlasseneOrte #UrbanExploration #UrbexBerlin #BerlinHistory #EhemaligeKita #BerlinRahnsdorf #Kinderbetreuung #ZeitreiseBerlin #BerlinerGeschichte #LeerstandBerlin #LostInBerlin #BerlinLost #HiddenBerlin #SpreewaldFeeling #VerlasseneGebäude #BerlinKiez #BerlinExplorers #UrbanDecayBerlin #KinderBerlin #BerlinStories #BerlinEast #BerlinFotos #LostBerlin